Mit Diät und Sport gegen Arthrose


Weniger Schmerzen im Kniegelenk
Mit Diät und Sport gegen Arthrose

Eine Gewichtsreduktion mit Hilfe von Diät und Sport verringerte die Schmerzen bei Übergewichtigen mit Kniegelenksarthrose. Der schmerzlindernde Effekt stieg mit dem Ausmaß des Gewichtsverlusts, wie eine amerikanische Studie nachwies.

Gewichtsabnahme wichtigster Faktor gegen Kniegelenksarthrose

Forscher von der Wake Forest Universität in Nord Carolina schlossen in ihre Studie 399 übergewichtige Männer und Frauen mit einem Body-Mass-Index zwischen 27 und 41 ein, mit denen sie über 18 Monate an deren Gewichtsproblemen arbeiteten. Alle Probanden litten an einer mittelgradigen Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose). In einer ersten Analyse prüften die Wissenschaftler die Effizienz von Diät, sportlicher Betätigung und einer Kombination aus beidem hinsichtlich einer Reduktion des Körpergewichts.

Die Kombination aus Diät und Sport erzielte mit 10,6 Kilogramm Gewichtsverlust die besten Ergebnisse, wobei der überwiegende Anteil auf die Diät zurückzuführen war (8,9 Kilogramm). Sport allein war mit unter 2 Kilogramm Gewichtsverlust wenig geeignet, das Körpergewicht von Patienten mit Gonarthrose zu verringern.

Zusätzlich gaben 40 Prozent der Teilnehmer der Kombinationsgruppe nach 18 Monaten auf der WOMAC-Schmerzskala einen Wert von 0 bis 1 Punkt an, wobei 0 für schmerzfrei und 4 für extremen Schmerz steht. Diesen Wert erreichte aus der Diät- oder Sport-Gruppe nur jeder fünfte Teilnehmer.

Viel hilft viel

In einer zweiten Analyse untersuchte Stephen Messier und sein Team den Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Gewichtsreduktion und der schmerzlindernden Wirkung. Am meisten profitierten Patienten, die mehr als 20 Prozent Gewichtsreduktion geschafft hatten. Laut Messier gaben sie 25 Prozent weniger Schmerzen an als Patienten, die ihr Gewicht um 10 Prozent verringert hatten. Diese Gruppe hatte wiederum weniger Schmerzen als Teilnehmer mit noch geringerem Gewichtsverlust.

Laut Messier ist regelmäßige sportliche Betätigung die wichtigere Komponente zur Schmerzlinderung. Messier betont aber, dass die Gewichtsreduktion die Voraussetzung schaffe, dass die Patienten die notwendigen Übungen wieder ohne Überlastung des Kniegelenks durchführen könnten.

Quelle: Ärzteblatt

Unser Service

Bei Vorbestellung der
Arzneimittel bis 12.00 Uhr,
ist die Abholung ab
16.00 Uhr möglich.

Unser Botendienst:

Dienstags und Freitags fährt unser Botendienst am späten Nachmittag dringende Medikamente zu Ihnen.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rosen-Apotheke
Inhaberin Ulrike Lembcke
Telefon 03883/72 11 77
E-Mail rosenapotheke-hagenow@t-online.de