News Übersicht


Darmbakterien gegen Colitis ulcerosa
Stuhltransplantation hilft

Darmbakterien gegen Colitis ulcerosa

In Langzeittherapien konnten fäkale Darmbakterien bei der Behandlung der Colitis ulcerosa helfen. Doch wie gut wirken gespendete Darmbakterien, wenn die Therapie damit nur eine Woche dauert?
Rheuma: Keine Frage des Alters
Wachsamkeit der Eltern gefragt

Rheuma: Keine Frage des Alters

Ein gerötetes, angeschwollenes Knie bei Kindern – was wie die Folgen eines Sturzes aussieht, sind möglicherweise erste Anzeichen für Rheuma. Dauern die Gelenkbeschwerden mehrere Wochen an, raten Experten den Eltern, einen Spezialisten aufzusuchen.
Depressionen in der Schwangerschaft
Neues Vorsorgeprogramm gestartet

Depressionen in der Schwangerschaft

In Baden-Württemberg startete am 28. Januar 2019 ein neues Programm für Schwangere, die unter depressiven Verstimmungen leiden. Frauen, die bei einer der beteiligten Krankenkassen versichert sind, können am Vorsorgeprogramm teilnehmen.
Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
FAST-Test hilft beim Beurteilen

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Doch im Ernstfall ist das rasche Erfassen der Lage für Betroffene und deren Angehörigen häufig nicht leicht. Ein einfacher Test hilft dabei, die Situation richtig einzuordnen und für bestmögliche Hilfe zu sorgen.
Wie gut schnüffeln Diabeteswarnhunde?
Auf den Charakter kommt es an

Wie gut schnüffeln Diabeteswarnhunde?

Nicht nur für Blinde leisten Hunde unerlässliche Dienste – auch als Diabeteswarnhunde erschnüffeln die Vierbeiner gefährliche Blutzuckerentgleisungen. Doch wie zuverlässig sind die trainierten Hundenasen? Und wovon hängt ihre Leistung ab?
Vollwertkost schützt
Weniger chronische Erkrankungen

Vollwertkost schützt

Diabetes, Bluthochdruck, Krebs. Chronische Krankheiten bestimmen das Leben vieler Menschen. Dabei kann die Ernährung entscheidend zur Entstehung dieser Krankheiten beitragen – oder sie sogar verhindern.
Kleinkinder mit Mukoviszidose
Arznei für 2- bis 5-Jährige zugelassen

Kleinkinder mit Mukoviszidose

Die europäische Zulassungskommission erteilte dem Mukoviszidose-Arzneimittel Orkambi® jetzt eine Zulassungserweiterung für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren. Ab Mitte Februar ist Granulat in zwei Dosierungen für diese Altersgruppe erhältlich.
Kombipräparate bei Herzkranken
Vorteil für Therapietreue

Kombipräparate bei Herzkranken

Bei einer Vielzahl von Herz-Kreislauferkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck hilft Betroffenen am besten eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen. Über den langfristigen Erfolg der Therapie entscheidet dabei hauptsächlich einer – der Patient.

Unser Service

Bei Vorbestellung der
Arzneimittel bis 12.00 Uhr,
ist die Abholung ab
16.00 Uhr möglich.

Unser Botendienst:

Dienstags und Freitags fährt unser Botendienst am späten Nachmittag dringende Medikamente zu Ihnen.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rosen-Apotheke
Inhaberin Ulrike Lembcke
Telefon 03883/72 11 77
E-Mail rosenapotheke-hagenow@t-online.de